Bild: © MachineGames/Bethesda Softworks
„Indiana Jones and the Great Circle“, entwickelt von MachineGames und veröffentlicht von Bethesda Softworks, feierte seine Premiere am 9. Dezember 2024 auf der Xbox. Das Spiel kombiniert Erkundung, Rätsel und actionreiche Kämpfe in einer fesselnden Geschichte: In der Rolle von Indiana Jones reisen die Spieler ins Jahr 1937 und um die Welt, um das Geheimnis des Großen Kreises zu lüften.
Marios Gavrilis brilliert als Antagonist von Indiana Jones
Marios Gavrilis überzeugt in „Indiana Jones and the Great Circle“ als Emmerich Voss, einem skrupellosen Nazi-Archäologen, dessen dunkle Obsession ihn in einen gefährlichen Wettlauf mit dem Protagonisten treibt. Mit seiner markanten Stimme und schauspielerischen Präzision verleiht Marios der Figur eine immersive Tiefe, die maßgeblich zur dichten Atmosphäre und Spannung des Spiels beiträgt. Kein Wunder, dass Marios Gavrilis’ Darstellung von Emmerich Voss, die als „bedrohlich und faszinierend zugleich“ beschrieben wurde, als eine der stärksten Antagonisten-Performances in der Indiana Jones-Spielgeschichte gilt.
Emmerich Voss zu sprechen, einen Mann mit fanatischen Überzeugungen, war eine besondere Herausforderung. Da reicht es nicht, einfach nur finster zu klingen – ich musste verstehen, was ihn antreibt. Ich wollte das Böse in ihm ebenso spürbar machen wie seine innere Zerrissenheit.“
Marios Gavrilis, Game-Synchronsprecher von Emmerich Voss
Eine starke Synchronisation ist in modernen Videospielen unverzichtbar – vor allem, wenn es um die Antagonisten geht. Da sie oft eine treibende Kraft der Geschichte sind, hängt ihre Präsenz an der Überzeugungskraft der Stimme. Ein guter Sprecher verleiht dem Gegenspieler daher nicht nur Bedrohlichkeit, sondern auch Tiefe, Motivation und Menschlichkeit. Gerade in cineastischen Games wie „Indiana Jones and the Great Circle“ trägt die Synchronisation maßgeblich dazu bei, dass sich Spielerinnen und Spieler emotional auf die Handlung einlassen, mitfiebern und sich nachhaltig an die Figuren erinnern.
Hochgelobte deutsche Synchronisation von Marios Gavrilis und Troy Baker
„Indiana Jones and the Great Circle“ zählt unter Kritikern und Spielern gleichermaßen zu den am meisten gelobten Titeln des Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die Inszenierung, die packende Story sowie die deutsche Synchronisation, die mit Authentizität und herausragenden Sprecherleistungen glänzt. Marios Gavrilis spielt hier an der Seite von Troy Baker, der Indiana Jones seine Stimme leiht. Seine Performance als charismatischer und furchteinflößender Gegenspieler des legendären Archäologen sorgt für eindrucksvolle Intensität – und beweist wieder einmal seine Vielseitigkeit und Präsenz als Schauspieler und Synchronsprecher.
Marios Gavrilis
Der Games-Fan ist in etlichen Blockbuster-Spielen als deutsche Synchronstimme von Hauptcharakteren zu hören:
- Marvel’s Spider-Man 2
- Gotham Knights
- Death Stranding 1 und 2
- Assassin‘s Creed Odyssey
- Final Fantasy XV und XVI